Zum Inhalt springen
    • Startseite
    • Über mich
    • Online-Journalismus
      • Tools & Tipps
      • Datenjournalismus
      • Serie: DDJ-Grundlagen
      • Social Media
      • Web-Reportagen: FR Story
      • Daten-Projekt: Frankfurt Zoom
      • Torial-Portfolio
    • Kultur und Medien
      • Annette von Droste-Hülshoff
      • Zu Gast bei Schriftsteller*innen
    • Das Leben und der ganze Rest
    • Unterwegs
      • 12 Tage Hurtigruten
      • Radtouren in Deutschland
        • Berliner Mauerweg
        • Nordseeküstenradweg
        • Ostsee-Radweg
        • Moselradweg
        • Nord-Ostsee-Kanal
    • Impressum

DailyMo

Monika Gemmer

Online-Journalistin und Redakteurin (Frankfurter Rundschau). In meinem privaten Blog schreibe ich unter anderem über Kultur, Online-Journalismus, Reisen (ha ha!). Und das Leben. Und den ganzen Rest.

Vergessen ist Gefahr und Gnade zugleich.

~Theodor Heuss

Zuletzt kommentiert

  • Mo bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Sylke bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Liisa bei Danke, 2020
  • Mo bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Tine bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont

Suche

Radtour: Nordseeküstenradweg

  • Nordseeküsten-Radweg (1): Von Hamburg nach Elmshorn
  • Nordseeküsten-Radweg (2): Von Elmshorn nach Brunsbüttel
  • Nordseeküsten-Radweg (3): Von Brunsbüttel nach Büsum
  • Nordseeküsten-Radweg (4): Von Büsum nach Husum
  • Nordseeküsten-Radweg (5): Von Husum nach Dagebüll
  • Nordseeküsten-Radweg (6): Von Dagebüll nach Sylt (und zurück)

Themen

Altes Land Audio Berliner Mauerweg Blogs Bonn Datawrapper DDJ Deutschland Digitaler Journalismus Droste England Excel Facebook Fotografie Frankfurt Föhr Geschichte Grimme Online Award Hamburg Hamburg-Sylt Italien Karten Kuratierung Lieblingsorte Mainradweg Neuengland Nordfriesland Nordseeküsten-Radweg Norwegen Open Data Ostsee-Radweg Radtouren re:publica 2007 re:publica 2011 Schweden Social Media Stockholm Storify Twitter USA Usedom Venedig Visualisierung Wordpress Zeitleisten

Berliner Mauerweg

Berliner Mauerweg

Rund um das alte West-Berlin, immer an der früheren Sektorengrenze entlang: Die Radtour auf den Spuren der deutsch-deutschen Teilung. Zum Tourbericht

Am Nord-Ostsee-Kanal

Am Nord-Ostsee-Kanal

Pötte gucken ohne Ende: Mit dem Rad am Nord-Ostsee-Kanal von Brunsbüttel nach Kiel. Zum Tourbericht

Nordseeküsten-Radweg

Von Hamburg bis Sylt – erst an der Elbe, dann an der Nordsee entlang. Das Ziel: der nördlichste Leuchtturm Deutschlands. Zum Tourbericht

Ostsee-Radweg

Ostsee-Radweg

Fast immer am Meer entlang führte mich diese Tour von Travemünde über den Darß nach Stralsund. Zum Tourbericht

Moselradweg

Moselradweg

An der deutschen Mosel entlang, die sich zwischen Hunsrück und Eifel in vielen Schleifen durch den Schiefer schlängelt. Zum Tourbericht

Aus dem Archiv

  • Generalprobe: Was für ein Tag. Er beginnt mit einem schwedischen Frühstück (Köttbullar un...
  • Mit Mut und Menschlichkeit*...: ... in den vorzeitigen Ruhestand? www.grossekoalition.de führt auf die Web...
  • Am Stammtisch wird ein Plätzchen frei: Laurenz Meyer empfiehlt: Wir müssen so reden, dass uns die Leute an den Sta...
  • Die Stunde der Sieger: Großartiges Ergebnis ... Die CDU hat mehr Stimmen erzielt als SPD und Grüne...
  • Mit mehr Sinnen genießen: Als eine, die vom Texten kommt, lasse ich mich immer wieder gerne beeindruc...

Auf dem Nordseeküstenradweg

In sechs Etappen von Hamburg zum nördlichsten Leuchttum Deutschlands auf Sylt (335 Kilometer).

12. Juni 2006

Nordseeküsten-Radweg (6): Von Dagebüll nach Sylt (und zurück)

  • Auf dem Nordseeküstenradweg
  • Hamburg-Sylt, Nordseeküsten-Radweg, Radtouren
  • 11 Kommentare

Ich habe das Paradies gesehen!

Es sieht aus wie ein nordfriesischer Reetdach-Bauernhof, liegt von einem baumreichen Grundstück umgeben an einem einsamen Weg zwischen Dagebüll und Niebüll, und heißt laut Karte wirklich so: „Paradies“.
Weiterlesen →

11. Juni 2006

Nordseeküsten-Radweg (5): Von Husum nach Dagebüll

  • Auf dem Nordseeküstenradweg
  • Hamburg-Sylt, Nordseeküsten-Radweg, Radtouren
  • 3 Kommentare

Wenn ich den Kopf hebe, schaue ich direkt aufs Meer. Das Zimmer im Strandhotel Dagebüll hat Blick aufs Wasser (jetzt gerade aufs Watt), rechts sehe ich in der Ferne einen Zipfel von Föhr, links verläuft der Deich und verliert sich irgendwo am Horizont. Dort komme ich heute her.
Weiterlesen →

9. Juni 2006

Nordseeküsten-Radweg (4): Von Büsum nach Husum

  • Auf dem Nordseeküstenradweg
  • Hamburg-Sylt, Nordseeküsten-Radweg, Radtouren
  • 4 Kommentare

Irgendjemand hält seine schützende Hand über meine Reise. Irgendjemand knipste pünktlich am ersten Tag der Tour den Sommer an und schaltete genau zur rechten Zeit den Wind aus – heute.
Weiterlesen →

8. Juni 2006

Nordseeküsten-Radweg (3): Von Brunsbüttel nach Büsum

  • Auf dem Nordseeküstenradweg
  • Hamburg-Sylt, Nordseeküsten-Radweg, Radtouren
  • 4 Kommentare

Ganz gegen meine Gewohnheit gehe ich in diesen Tagen mit den Hühnern zu Bett und bin in aller Herrgottsfrühe wach. Das ist prima, denn am frühen Vormittag fährt es sich am besten. Heute jedenfalls war um 8 Uhr kaum was los auf den Straßen von Brunsbüttel (ja, ist denn heut schon Weltmeisterschaft?). Weiterlesen →

7. Juni 2006

Nordseeküsten-Radweg (2): Von Elmshorn nach Brunsbüttel

  • Auf dem Nordseeküstenradweg
  • Hamburg-Sylt, Nordseeküsten-Radweg, Radtouren
  • 4 Kommentare

Wie ein Lämmchen? Wie ein Stein hab ich geschlafen! Ok, ja, ich gebs zu: Ich hab sie gespürt, meine Knochen. Ja, auch den Po! Aber das gehört halt dazu. Die tägliche Dosis Magnesium bewahrt immerhin meine Waden vor Krämpfen. Und alles andere gibt sich. Spätestens nach der letzten Etappe… Weiterlesen →

6. Juni 2006

Nordseeküsten-Radweg (1): Von Hamburg nach Elmshorn

  • Auf dem Nordseeküstenradweg
  • Hamburg-Sylt, Nordseeküsten-Radweg, Radtouren
  • 7 Kommentare

Das Schlimmste hab ich hinter mir. Definitiv. Die Anreise mit der Bahn zum Ausgangspunkt der Radtour hat wirklich keine Panne ausgelassen.
Weiterlesen →

Wenn meine Tochter zu den Republikanern ginge, dann wäre zu Hause Mord und Totschlag.

~Regine HIldebrandt

Altes Land Audio Berliner Mauerweg Blogs Bonn Datawrapper DDJ Deutschland Digitaler Journalismus Droste England Excel Facebook Fotografie Frankfurt Föhr Geschichte Grimme Online Award Hamburg Hamburg-Sylt Italien Karten Kuratierung Lieblingsorte Mainradweg Neuengland Nordfriesland Nordseeküsten-Radweg Norwegen Open Data Ostsee-Radweg Radtouren re:publica 2007 re:publica 2011 Schweden Social Media Stockholm Storify Twitter USA Usedom Venedig Visualisierung Wordpress Zeitleisten

Serie: Datenjournalismus

  • Simon Rogers: Datenjournalismus-Grundlagen
  • Paul Bradshaw: Scraping-Techniken
  • Steve Doig: Newsroom-Mathematik mit Excel & Co
  • Nicolas Kayser-Bril: Messy data – Daten säubern mit OpenRefine
  • Alberto Cairo: Visualisierung

Serie: Zu Gast bei Schriftsteller:innen

  • Multimedia-Story: Romantiker und Raubtiere
  • Offiziell eröffnet: Droste-Lyrikweg zwischen Rüschhaus und Hülshoff
  • Rahel Levin Varnhagen und der „deutsche Empörungsmut“ gegen Jüdinnen und Juden
  • Sehnsucht in die Ferne: Die Ausstellung zu Reisen der Annette von Droste-Hülshoff
  • Bei Gerhart Hauptmann auf Hiddensee
  • Droste im Paderborner Land (2): Mordfall Soistmann Berend – die Vorlage der „Judenbuche“
  • Droste im Paderborner Land (1): Die Intrige im Bökerhof
  • Schreiben gegen das quälende Rätsel des Todes: Theodor Storm zum 200. Geburtstag
  • Droste in Bonn (3): Abschiede
  • Droste in Bonn (2): Belastungsproben
  • Droste in Bonn (1): Reisen in eine andere Welt
  • Burg Hülshoff: Grünes Licht für den Ausbau
  • Ein Droste-Spaziergang durch Münster
  • Wie Burg Hülshoff wachgeküsst werden soll
  • Multimedia.Story: Droste in Meersburg
  • Multimedia-Story: Die Droste-Homestory
  • Rüschhaus und Hülshoff im Zeitraffer
  • Der Flug der Zeit: Zwischen Rüschhaus und Burg Hülshoff
  • Die kleine, große Welt der Jane Austen
  • Bei Virginia Woolf in Rodmell: Ein Zimmer für sich allein
  • Zu Gast bei Melville, Twain und Beecher Stowe

Mo Tweets

Monika GemmerFollow

Monika Gemmer
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
LisaBerinsLisa Berins@LisaBerins·
28 Jan

Horoskope, heilende Steine, belebtes Wasser: Die Psychologin und Buchautorin @pia_lamberty spricht mit mir für die @fr darüber, wie verbreitet Esoterik in der Gesellschaft ist und wie gefährlich sie für die Demokratie werden kann.
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/psychologin-und-buchautorin-pia-lamberty-magisches-denken-kann-den-weg-in-radikalere-welten-ebnen-92053832.html

Reply on Twitter 1619243064295587842Retweet on Twitter 161924306429558784217Like on Twitter 161924306429558784278Twitter 1619243064295587842
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
BBCNewsBBC News (UK)@BBCNews·
19 Jan

Jacinda Ardern resigns: ‘I no longer have enough in the tank’ https://bbc.in/3WiNw6J

Reply on Twitter 1615918065467662336Retweet on Twitter 16159180654676623361382Like on Twitter 161591806546766233611012Twitter 1615918065467662336
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
HeikeSpechtHeike Specht@HeikeSpecht·
13 Jan

Wusstet Ihr, dass bis zum Aufkommen der Frauenquote, Ministerposten ganz ausschliesslich nach inhaltlicher Expertise und Eignung besetzt wurden? 🤡

Reply on Twitter 1614011356029636626Retweet on Twitter 1614011356029636626547Like on Twitter 16140113560296366266102Twitter 1614011356029636626
MonikaGemmerMonika Gemmer@MonikaGemmer·
10 Jan

Als ich zuletzt für #Frankfurt nachgezählt habe, waren 915 Straßen nach Männern, 77 nach Frauen benannt. https://www.frankfurt-zoom.de/strassennamen/

Joane Studnik@jo_go

In #Berlin ist das generische Maskulinum noch stärker ausgeprägt: 600 von 100.000 Straßen sind nach Frauen benannt (Stand 2019, einiges wenige wurden in der Zwischenzeit umbenannt, u.a. nach Rio Reiser, Cornelius Fredericks…) https://twitter.com/CorneliaKost/status/1612862406409031691

Reply on Twitter 1612939736317927424Retweet on Twitter 1612939736317927424Like on Twitter 16129397363179274241Twitter 1612939736317927424
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
yasharYashar Ali 🐘 یاشار@yashar·
9 Jan

What you need to understand is that by speaking out publicly on behalf of her son, Mohammad’s mother is putting herself at risk of imprisonment or worse.

The Islamic Republic does not look kindly upon parents who try to protect their children! https://twitter.com/yashar/status/1612260547705327622

Yashar Ali 🐘 یاشار@yashar

1. URGENT

The mother of Mohammad Ghobadloo is pleading for support for her son who is on the verge of being executed by the Islamic Republic.

Like all protestors, her son was interrogated without an attorney and "convicted" in a sham trial.

PLEASE BRING ATTENTION TO THIS!

Reply on Twitter 1612264349263081473Retweet on Twitter 161226434926308147397Like on Twitter 1612264349263081473204Twitter 1612264349263081473
Load More...
MENUMENU
  • Home
  • Blog
    • Online-Journalismus
      • Datenjournalismus
      • Serie: DDJ-Grundlagen
    • Frankfurt am Main
      • Lieblingsorte
      • Expedition Frankfurt
    • Unterwegs
      • Schwerpunkt: Radtouren
        • Nord-Ostsee-Kanal
        • Berliner Mauerweg
        • Moselradweg
        • Nordseeküstenradweg
        • Ostsee-Radweg
    • Kultur und Medien
      • Serie: Zu Gast bei Schriftsteller*innen
      • Schwerpunkt: Annette von Droste
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Leben
    • Sport
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Wirtschaft
  • Projekte
  • Über mich
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: editor von Array
Slow-Mo-Edition