Redaktionsbesuch bei der Tagesschau

In Hamburg ist Schietwetter, aber das hebt sich noch, da bin ich guter Dinge. Seit langem bin ich mal wieder in der Stadt, diesmal aus Anlass der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche, die beim NDR stattfindet. Weil es günstig dorthin gelegen ist, wohne ich diesmal in Eimsbüttel und bin nach meiner Ankunft erstmal ausführlich durchs Schanzen- und durchs Karoviertel spaziert. Schöne Ecke.

Karoviertel.

Karoviertel.

Sternschanze

Sternschanze.

Machmal muss man einfach sagen, wie's ist.

Machmal muss man einfach sagen, wie’s ist.

Die Tagung selbst beginnt am Freitag, doch los ging es bereits Donnerstagnachmittag mit einem Redaktionsbesuch bei ARD aktuell – also da, wo Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau.de und die Tagesschau-App gemacht werden.

Die Kolleginnen und Kollegen dort nahmen sich Zeit, beantworteten alle Fragen, zeigten uns die Redaktions- und Produktionsräume sowie die Regie und ließen uns von dort einen Blick ins Studio werfen.  Bis zu 20 Tagesschau-Ausgaben, die Tagesthemen, die viertelstündlichen Tagesschau24-Ausgaben, das Nachtmagazin und der Wochenspiegel werden von hier aus gesendet. Redaktion,  Regie und Sprecher-Dienst sind 24 Stunden besetzt, so dass eine Extra-Ausgabe theoretisch jederzeit on air gehen kann.

Die Tagesschau-Regie – ausgestattet mit einer kleinen Handvoll Bildschirmen …

Sieben Beamer projizieren Bilder von hinten auf die 18 Meter breite Medienwand im Studio, vor der die Sprecherin steht. Auch die 3D-Grafiken, die man ab und zu sieht, werden auf den Riesenbildschirm geworfen – auch wenn es für Zuschauer mitunter so aussieht, als würden sie quasi im Raum schweben. Das sei eine optische Täuschung, erfahren wir, die nur dann funktioniert, wenn keine räumliche Begrenzung wie Wände, Decke oder Fußboden im Bild zu sehen ist, es also keine wahrnehmbaren Referenzpunkte gibt.

Die Gelenkarme, die die Kameras schwenken, sind mit dickem Polster überzogen. Die wuchtigen, eigentlich fürs Fließband bei Opel produzierten Monsterdinger können nämlich eine echte Gefahr für Nachrichtensprecher*innen werden, erzählt man uns. Zur Sicherheit sind überall im Raum Sensoren verbaut, die Alarm schlagen, falls sich Mensch und Roboter ungewöhnlich nahe kommen.

Blick aus der Regie ins Tagesschaustudio.

Auf dem Monitor links: der Sendungsplan.

Um 18 Uhr dürfen wir uns in die Redaktionskonferenz schleichen, in der das Programm der 20-Uhr-Tagesschau nochmals besprochen wird. Heute gibt’s keine Diskussionen, der Themen sind klar: Comey-Aussage in den USA, Wahl in Großbritannien mit Hinweis auf die Tagesschau-App und das Liveblog, Gabriel in Libyen, Haftbefehle gegen Islamisten, Air Berlin, neuer Intendant beim Deutschlandradio, neue Erkenntnisse zum Alter des  Homo sapiens, Unwetter in Kapstadt, Wetter.

Ein paar Schritte weiter behält das Social-Media-Team die Netzwerke im Auge (und nutzt für Twitter unter anderem das Tool Tweetdeck, das wir bei FR.de auch im Einsatz haben). In sechs Schichten, von morgens 5 Uhr bis Mitternacht, ist tagesschau.de auf Facebook, Twitter und Instagram aktiv. Snapchat wird bislang nicht bespielt. Ein eigenes Team ist für die Produktion von Content zuständig, das Videos und Bilder gezielt für die verschiedenen Social-Media-Kanäle aufbereitet. So entstehen etwa für Instagram kurze, betextete Erklärvideos wie “Warum wählen die Briten donnerstags?” . Die Fanpage wird ein- bis zweimal pro Stunde mit frischen Postings bestückt – mehr würde sich nachteilig auf den Facebook-Algorithmus auswirken, glaubt man bei tagesschau.de. Am Social-Media-Tisch ist übrigens auch die Idee für “Sag’s mir ins Gesicht” entstanden: Rund 100 Anrufer, darunter eine ganze Reihe bekennender Hater, wollten via Skype mit Kai Gniffke, Anja Reschke und Isabel Schayani sprechen – viel mehr, als das Social-Media-Team erwartet hatte. Ob man das Experiment nochmal wiederholt? Bleibt vorläufig offen.

Schließlich schauen wir noch hinter die Kulissen von Faktenfinder, dem jüngsten Projekt von ARD aktuell. Seit April prüft ein Team von zwölf Leuten virale Bilder, Videos und “Nachrichten”, zuletzt unter anderem über eine angeblich inszenierte Anti-Terror-Demonstration von Muslimen nach dem Anschlag von London. Ein Korrespondent vor Ort konnte bestätigen, dass der Protest tatsächlich stattgefunden und nicht eine von CNN erfundende Fake News ist. Im Schnitt eine Geschichte pro Tag wird vom Team verifiziert oder falsifiziert, die Themen kommen direkt von Usern oder werden aus den sozialen Netzwerken gefischt. Inzwischen ist eine ganze Reihe von Tutorials entstanden, die beispielsweise Tipps zum Erkennen von Social Bots oder zum Entlarven manipulierter Statistiken geben.  Zunächst ist das Projekt bis nach der Bundestagswahl angelegt, ob es danach weitergeht, ist noch unklar.

Vorletzter Tagesordnungspunkt am Vorabend von #nr17: Auf zur Installationsparty, um bei frischen Erdbeeren und mit netten Leuten den eigenen Laptop für einen der Workshops der nächsten Tage vorzubereiten – “Code like a journalist”. Zum ersten Mal werde ich mit Nerd-Zeugs wie Python in Berührung kommen!

Zurück im Hotel stolpere ich unversehens in eine hier stattfindende Veranstaltung der SPD, auf der Olaf Scholz sich vom Eimsbütteler Volk ausfragen lässt. Ich lasse eine  Kugelschreiber mitgehen, weil meiner bereits den Geist aufgegeben hat, und wende mich dem letzten Tagesordnungspunkt zu: Craft Beer der nahegelegenen Brauerei Ratsherren verkosten.

Olaf Scholz (links – aber nur im Bild) und Niels Annen stellen sich den Genossen.

Kurz notiert

“Werte Fahrgäste, ich darf Ihnen an dieser Stelle einfach allen mal einen schönen Feierabend wünschen. Kommen Sie gut nach Hause. Und denken Sie dran: Alles wird gut.” #frankfurtjetzt #tramlinie11 (via Facebook)