Zum Inhalt springen
    • Startseite
    • Über mich
    • Online-Journalismus
      • Tools & Tipps
      • Datenjournalismus
      • Serie: DDJ-Grundlagen
      • Social Media
      • Web-Reportagen: FR Story
      • Daten-Projekt: Frankfurt Zoom
      • Torial-Portfolio
    • Kultur und Medien
      • Annette von Droste-Hülshoff
      • Zu Gast bei Schriftsteller*innen
    • Das Leben und der ganze Rest
    • Unterwegs
      • 12 Tage Hurtigruten
      • Radtouren in Deutschland
        • Berliner Mauerweg
        • Nordseeküstenradweg
        • Ostsee-Radweg
        • Moselradweg
        • Nord-Ostsee-Kanal
    • Impressum

DailyMo

Monika Gemmer

Online-Journalistin und Redakteurin (Frankfurter Rundschau). In meinem privaten Blog schreibe ich unter anderem über Kultur, Online-Journalismus, Reisen (ha ha!). Und das Leben. Und den ganzen Rest.

Das Feuer in seiner Seele soll man nie ausgehen lassen, sondern schüren.

~Vincent van Gogh

Datenjournalismus-Tools

  • Able2Extract
  • CartoDB
  • Datawrapper
  • Essential collection of visualisation resources
  • FusionTablesLayer Wizard
  • Google Charts Tool
  • Google Maps Engine Lite
  • Import.io
  • Lokaler
  • Many Eyes
  • OpenHeatMap
  • OpenRefine
  • OutWit
  • Quadrigram
  • Styled Maps Wizard
  • Tabula
  • TimelineJS
  • VisualEyes

Zuletzt kommentiert

  • Mo bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Sylke bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Liisa bei Danke, 2020
  • Mo bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Tine bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont

Suche

Neues aus der Kategorie Kultur und Medien

  • Multimedia-Story: Romantiker und Raubtiere
  • Huch, schon 225!
  • Offiziell eröffnet: Droste-Lyrikweg zwischen Rüschhaus und Hülshoff
  • Rahel Levin Varnhagen und der „deutsche Empörungsmut“ gegen Jüdinnen und Juden
  • Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Follow me, follow me
  • Grimme Online Award 2019: Die Entscheidung
  • Die GOA-Saison beginnt

Neues aus der Kategorie Online-Journalismus

  • 12 Tools für digitales Storytelling
  • Geschichte eines Mega-Projekts: Frankfurts neue Altstadt
  • Chatte mit Annette!
  • Wie Frankfurt gewählt hat
  • Visuelles Storytelling mit Genially
  • Redaktionsbesuch bei der Tagesschau
  • GOA16: Diese Angebote haben wir nominiert
  • Datawrapper baut die Kartenfunktion aus
  • Multimedia.Story: Droste in Meersburg
  • GOA 2016: Ich darf nominieren

Serie: DDJ-Grundlagen

  • Simon Rogers: Datenjournalismus-Grundlagen
  • Paul Bradshaw: Scraping-Techniken
  • Steve Doig: Newsroom-Mathematik mit Excel & Co
  • Nicolas Kayser-Bril: Messy data – Daten säubern mit OpenRefine
  • Alberto Cairo: Visualisierung

Themen

Altes Land Audio Berliner Mauerweg Blogs Bonn Datawrapper DDJ Deutschland Digitaler Journalismus Droste England Excel Facebook Fotografie Frankfurt Föhr Geschichte Grimme Online Award Hamburg Hamburg-Sylt Italien Karten Kuratierung Lieblingsorte Mainradweg Neuengland Nordfriesland Nordseeküsten-Radweg Norwegen Open Data Ostsee-Radweg Radtouren re:publica 2007 re:publica 2011 Schweden Social Media Stockholm Storify Twitter USA Usedom Venedig Visualisierung Wordpress Zeitleisten

Tipps und Tools für Online-Journalisten

Wie wird aus einer Tabelle eine Karte? Welche Werkzeuge helfen im Redaktionsalltag, auch ohne Programmierkenntnisse ein interaktives Diagramm zu erstellen? Hier zeige ich Beispiele und erkläre, wie sie umgesetzt werden.

Doing Journalism with data

5 Experten, 5 Module: Von den Datenjournalismus-Grundlagen über Scraping-Techniken und Newsroom-Mathematik mit Excel & Co bis zu den goldenen Regeln für eine gute Visualisierung. Der Kurs des European Journalism Centre in einer persönlichen Zusammenfassung zum Nachlesen.

Serie: Datenjournalismus

  • Simon Rogers: Datenjournalismus-Grundlagen
  • Paul Bradshaw: Scraping-Techniken
  • Steve Doig: Newsroom-Mathematik mit Excel & Co
  • Nicolas Kayser-Bril: Messy data – Daten säubern mit OpenRefine
  • Alberto Cairo: Visualisierung

Aus dem Archiv

  • Im Kanzlerbungalow: Es ist eine der begehrtesten Führungen, die das Bonner Haus der Geschichte ...
  • Mein Mauerfall: Der 9. November 1989? Aber sicher erinnere ich mich! Ich weiß noch ganz gen...
  • Arbeitswelt: 1. Was magst Du in Deinem Job? Dass er mich grundsätzlich mit allen Themen...
  • Von der Büroklammer zum Eigenheim: Tausche Büroklammer gegen Füller gegen Türknauf gegen Campingkocher gegen ...
  • Wahlhelfer zur OB-Wahl in Frankfurt: Frankfurt wählt: Am 25. Februar 2018 ist Oberbürgermeister-Wahl am Main. In...

Scrolly

6. Mai 2015

Multimedia-Story: Die Droste-Homestory

  • Lesenswert, Online-Journalismus, Tools & Tipps
  • Audio, Droste, Multimedia-Reportagen, Pageflow, Scrolly, Storytelling
Eine Multimedia-Reportage aus dem Rüschhaus.

Eine Multimedia-Reportage aus dem Rüschhaus.

Erstmals ist es gelungen, die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zu einer Homestory zu bewegen. :) Verbringen Sie ein paar Tage im Rüschhaus! Weiterlesen →

Ob du wirklich richtig lebst, siehst du, wenn das Licht ausgeht.

~Jupiter Jones

Altes Land Audio Berliner Mauerweg Blogs Bonn Datawrapper DDJ Deutschland Digitaler Journalismus Droste England Excel Facebook Fotografie Frankfurt Föhr Geschichte Grimme Online Award Hamburg Hamburg-Sylt Italien Karten Kuratierung Lieblingsorte Mainradweg Neuengland Nordfriesland Nordseeküsten-Radweg Norwegen Open Data Ostsee-Radweg Radtouren re:publica 2007 re:publica 2011 Schweden Social Media Stockholm Storify Twitter USA Usedom Venedig Visualisierung Wordpress Zeitleisten

Serie: Datenjournalismus

  • Simon Rogers: Datenjournalismus-Grundlagen
  • Paul Bradshaw: Scraping-Techniken
  • Steve Doig: Newsroom-Mathematik mit Excel & Co
  • Nicolas Kayser-Bril: Messy data – Daten säubern mit OpenRefine
  • Alberto Cairo: Visualisierung

Serie: Zu Gast bei Schriftsteller:innen

  • Multimedia-Story: Romantiker und Raubtiere
  • Offiziell eröffnet: Droste-Lyrikweg zwischen Rüschhaus und Hülshoff
  • Rahel Levin Varnhagen und der „deutsche Empörungsmut“ gegen Jüdinnen und Juden
  • Sehnsucht in die Ferne: Die Ausstellung zu Reisen der Annette von Droste-Hülshoff
  • Bei Gerhart Hauptmann auf Hiddensee
  • Droste im Paderborner Land (2): Mordfall Soistmann Berend – die Vorlage der „Judenbuche“
  • Droste im Paderborner Land (1): Die Intrige im Bökerhof
  • Schreiben gegen das quälende Rätsel des Todes: Theodor Storm zum 200. Geburtstag
  • Droste in Bonn (3): Abschiede
  • Droste in Bonn (2): Belastungsproben
  • Droste in Bonn (1): Reisen in eine andere Welt
  • Burg Hülshoff: Grünes Licht für den Ausbau
  • Ein Droste-Spaziergang durch Münster
  • Wie Burg Hülshoff wachgeküsst werden soll
  • Multimedia.Story: Droste in Meersburg
  • Multimedia-Story: Die Droste-Homestory
  • Rüschhaus und Hülshoff im Zeitraffer
  • Der Flug der Zeit: Zwischen Rüschhaus und Burg Hülshoff
  • Die kleine, große Welt der Jane Austen
  • Bei Virginia Woolf in Rodmell: Ein Zimmer für sich allein
  • Zu Gast bei Melville, Twain und Beecher Stowe

Mo Tweets

Monika GemmerFollow

Monika Gemmer
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
PrieslingPhilipp David Pries@Priesling·
16 Mai

Sechs Farben, sechs Parteien, sechs politische Prägungen von NRW. Mit all unseren aggregierten Gemeindedaten haben wir Hochburgen analysiert und visualisiert (und gratis Spaß mit #Regex gehabt). Mit @LuisaBillmayer @NilsTillmann https://www.fr.de/politik/ergebnisse-nrw-wahl-staedte-gemeinden-karte-zr-91538230.html @IppenMedia @ID_gmbh #ddj

Reply on Twitter 1526246000037339137Retweet on Twitter 15262460000373391374Like on Twitter 15262460000373391376Twitter 1526246000037339137
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
LuisaBillmayerLuisa Billmayer@LuisaBillmayer·
15 Mai

NRW hat einen neuen Landtag gewählt. Alle Ergebnisse der 396 Gemeinden und 128 Wahlkreisen zeigen wir in unserer Karte. @Priesling @NilsTillmann @IppenMedia | #ltwnrw22 #ddj #NRW2022 #nrwwahl2022

Reply on Twitter 1525943164250607617Retweet on Twitter 15259431642506076175Like on Twitter 15259431642506076179Twitter 1525943164250607617
MonikaGemmerMonika Gemmer@MonikaGemmer·
10 Mai

Adele und Arthur Schopenhauers Urgroßvater Johann musste 1707 ein Bußgeld in Höhe von 48 Florentin zahlen, weil er sechs Gäste mehr als die vorgeschriebene Maximalzahl zur Hochzeit eingeladen hatte. Ganz ohne Pandemie.

Reply on Twitter 1524052246958387201Retweet on Twitter 1524052246958387201Like on Twitter 15240522469583872013Twitter 1524052246958387201
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
Benninghoff_MMartin Benninghoff@Benninghoff_M·
18 Apr

Die @fr sucht Verstärkung für das Politikressort. Spannender Job, nähere Infos bei mir https://www.mediengruppe-frankfurt.de/stellenanzeigen/redakteur-m-w-d/

Reply on Twitter 1515981887038177283Retweet on Twitter 15159818870381772836Like on Twitter 15159818870381772836Twitter 1515981887038177283
Retweet on TwitterMonika Gemmer Retweeted
frauenvondamalsFrauen von damals@frauenvondamals·
26 Apr 2021

Am heutigen #LesbianVisibilityDay stehen die Frauen von damals ganz im Zeichen der Liebe von Frau zu Frau. Begriffe wandeln sich, aber frauenliebende Frauen haben sich immer Wege zueinander gesucht. Kommt mit auf eine Reise durch die Geschichte! #LVD2021 #LesbischeSichtbarkeit

Reply on Twitter 1386537121985466368Retweet on Twitter 1386537121985466368128Like on Twitter 1386537121985466368418Twitter 1386537121985466368
Load More...
MENUMENU
  • Home
  • Blog
    • Online-Journalismus
      • Datenjournalismus
      • Serie: DDJ-Grundlagen
    • Frankfurt am Main
      • Lieblingsorte
      • Expedition Frankfurt
    • Unterwegs
      • Schwerpunkt: Radtouren
        • Nord-Ostsee-Kanal
        • Berliner Mauerweg
        • Moselradweg
        • Nordseeküstenradweg
        • Ostsee-Radweg
    • Kultur und Medien
      • Serie: Zu Gast bei Schriftsteller*innen
      • Schwerpunkt: Annette von Droste
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Leben
    • Sport
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Wirtschaft
  • Projekte
  • Über mich
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: editor von Array
Slow-Mo-Edition